Juni

Der Juni zeigt sich von seiner sonnigen Seite und die Glockenblumen blühen üppig. 

Hoch wachsende Prachtstauden brauchen jetzt eine Stütze, damit sie nicht umfallen. 

Verblühte Rhododendron- oder Fliederblüten kann man nun von Hand entfernen, umso üppiger wird die Blüte im nächsten Jahr. Bei den Rhododendren darauf achten, ob die verblühten Knospen von Pilzen befallen sind. Werfen Sie diese dann in den Restmüll, auf dem Kompost haben Schädlinge nichts zu suchen.

Die Nutzbeete können nun schon regelmäßig geerntet werden (Salate, Rettich, Kohlrabi) und die ersten Beete werden frei für den Fruchtwechsel. Bitte alle abgestorbenen Pflanzen entfernen. Den Boden schön auflockern und zum Beispiel Stangenbohnen oder Buschbohnen ausbringen. Diese ernten Sie dann bis zum Herbst häufiger.

Verblühte Polsterstauden können nun verjüngt werden und Sie erhalten so auch Ableger von der Mutterpflanze, dies geht auch bei kräftigen Erdbeerpflanzen. In Beeten und Töpfen achten Sie immer auf den Wasserbedarf.

Freuen Sie sich über Marienkäfer, sie sind Fressfeinde der Blattläuse!